Geschäftskunde |
Privatkunde (inkl. MwSt.)
Über 800.000 Artikel lieferbar Versandkostenfrei ab 200€ innerhalb DE

Kupplungsausrücklager/Zentralausrücker

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
SACHS Zentralausrücker, Kupplung 3182 654 173
SACHS Zentralausrücker, Kupplung 3182 654 173
56,64 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 11 verkauft
LuK Zentralausrücker, Kupplung 510 0035 10
LuK Zentralausrücker, Kupplung 510 0035 10
108,33 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 20 verkauft
TOPRAN Ausrückgabel, Kupplung 107 293
TOPRAN Ausrückgabel, Kupplung 107 293
11,72 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 21 verkauft
LuK Ausrücklager 500 0715 10
LuK Ausrücklager 500 0715 10
28,04 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

SACHS Ausrücklager 3151 600 790
SACHS Ausrücklager 3151 600 790
Kenngröße: KZIS-00
15,16 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

SASIC Führungshülse, Kupplung 5954001
SASIC Führungshülse, Kupplung 5954001
Abstand/Ø [mm]: 88 mm
Getriebetyp: JC5
für OE-Nummer: 7700859126
Innendurchmesser [mm]: 24 mm
Außendurchmesser [mm]: 40 mm
Länge [mm]: 69 mm
17,54 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

SACHS Zentralausrücker, Kupplung 3182 654 164
SACHS Zentralausrücker, Kupplung 3182 654 164
72,90 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 2 verkauft
SACHS Zentralausrücker, Kupplung 3182 654 213
SACHS Zentralausrücker, Kupplung 3182 654 213
38,99 €

Auf Lager - Lieferzeit 2-3 Werktage

über 17 verkauft
TOPRAN Führungshülse, Kupplung 100 353
TOPRAN Führungshülse, Kupplung 100 353
Gehäusematerial: Stahlblech
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Wellendichtring
Material Dichtlippe: ACM (Polyacryl-Kautschuk)
8,32 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 10 verkauft
LuK Zentralausrücker, Kupplung 510 0176 10
LuK Zentralausrücker, Kupplung 510 0176 10
67,38 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 7 verkauft
TRW Zentralausrücker, Kupplung PJQ108
TRW Zentralausrücker, Kupplung PJQ108
Herstellereinschränkung: FAG
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Lager
Durchmesser [mm]: 29 mm
63,40 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 19 verkauft
SACHS Ausrücklager 3151 247 041
SACHS Ausrücklager 3151 247 041
Kenngröße: KZIS-0
25,11 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

SKF Ausrücklager VKC 2523
SKF Ausrücklager VKC 2523
13,88 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

SACHS Zentralausrücker, Kupplung 3182 600 248
SACHS Zentralausrücker, Kupplung 3182 600 248
131,26 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

SACHS Zentralausrücker, Kupplung 3182 600 241
SACHS Zentralausrücker, Kupplung 3182 600 241
68,92 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 18 verkauft
SACHS Ausrücklager 3151 600 594
SACHS Ausrücklager 3151 600 594
Kenngröße: KZIS-1
14,09 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 3 verkauft
AUTOMEGA Ausrücklager 130054210
AUTOMEGA Ausrücklager 130054210
Betriebsart: hydraulisch
7,37 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 18 verkauft
VALEO Ausrücklager 804117
VALEO Ausrücklager 804117
20,24 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

SACHS Zentralausrücker, Kupplung 3182 600 257
SACHS Zentralausrücker, Kupplung 3182 600 257
156,72 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

SACHS Ausrücklager 1850 282 127
SACHS Ausrücklager 1850 282 127
Kenngröße: KZI-0
12,57 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 12 verkauft
LuK Ausrücklager 500 0311 10
LuK Ausrücklager 500 0311 10
15,82 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 16 verkauft
LuK Zentralausrücker, Kupplung 510 0225 10
LuK Zentralausrücker, Kupplung 510 0225 10
Getriebeart: nicht für Halbautomatik
Anzahl der Befestigungsbohrungen am Zentralausrücker: 2
71,70 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 18 verkauft
SACHS Ausrücklager 3151 600 514
SACHS Ausrücklager 3151 600 514
Kenngröße: KZIS-00
16,92 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 4 verkauft
TOPRAN Zentralausrücker, Kupplung 301 231
TOPRAN Zentralausrücker, Kupplung 301 231
Betriebsart: hydraulisch
36,21 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 4 verkauft
SKF Ausrücklager VKC 2215
SKF Ausrücklager VKC 2215
14,36 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 7 verkauft
SACHS Zentralausrücker, Kupplung 3182 654 145
SACHS Zentralausrücker, Kupplung 3182 654 145
39,47 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 17 verkauft
LuK Zentralausrücker, Kupplung 510 0121 10
LuK Zentralausrücker, Kupplung 510 0121 10
93,92 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

LuK Ausrücklager 500 0696 60
LuK Ausrücklager 500 0696 60
18,35 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

SKF Ausrücklager VKC 2519
SKF Ausrücklager VKC 2519
16,97 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

SACHS Zentralausrücker, Kupplung 3182 600 221
SACHS Zentralausrücker, Kupplung 3182 600 221
61,15 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

10 von 27

Jedes Fahrzeug verfügt über ein Kupplungssystem als Teil des Antriebsstrangs. Dieses gestattet, die Übertragung des Drehmoments zwischen Motor und Getriebe zu unterbrechen, also die Verbindung zu lösen. Dies ist notwendig, damit das Getriebe die Möglichkeit hat, den Gang zu wechseln. Eine Komponente der Kupplung ist das Ausrücklager oder auch Zentralausrücker.

Alle beweglichen Komponenten der Kupplung drehen sich während des Betriebes sehr schnell und mit großer Kraft. Die Folge ist, dass alle Teile hohen Belastungen ausgesetzt sind. Daher wird die Kupplung stets sehr widerstandsfähig konzipiert. Dennoch lassen sich Schäden, bspw. durch Verschleiß, nie völlig vermeiden. Das Ausrücklager ist besonders großen Kräften ausgesetzt und muss dabei stets zuverlässig funktionieren. Eine Kupplung ohne arbeitendes Ausrücklager ist nicht in der Lage, den Kraftschluss wie gewünscht aufrecht zu erhalten, bzw. zu unterbrechen, was den Betrieb des Fahrzeuges weitgehend ausschließt.

Sollte ein Austausch des Lagers notwendig werden, finden Sie im Onlineshop von Profiteile.de ein breites Sortiment an Produkten. Das Angebot umfasst passende Ersatzteile für sämtliche Hersteller und Fahrzeugmodelle. Unsere Artikel zeichnen sich durch ein hohes Maß an Qualität und einen niedrigen Preis aus. Gerade bei den sonst sehr preisintensiven Ersatzteilen für den Antriebsstrang lohnt es sich, sich über unsere vorteilhaften Angebote zu informieren. Der Austausch selbst sollte dabei nur von professionellem Fachpersonal vorgenommen werden.

Das Ausrücklager als Teil der Kupplung

Wie beschrieben dient die Kupplung der Möglichkeit, die Verbindung von Motor und Getriebe – genauer gesagt von Kurbelwelle und Getriebewelle – nach Bedarf zu öffnen und zu schließen, um so das Wechseln der Gänge zu ermöglichen.

Auf der Motorseite befindet sich die mit der Kurbelwelle starr verbundene Schwungscheibe, auf der Getriebeseite äquivalent die Kupplungsscheibe. Werden beide aneinander gedrückt, ist die Verbindung geschlossen (Kupplung nicht getreten), wenn nicht ist sie getrennt (Kupplung durchgetreten). Das Andrücken erfolgt durch die Druckscheibe mittels der Kraft einer Membranfeder. Sie presst die Kupplungs- gegen die Schwungscheibe. Wird die Kupplung getreten, wird die Druckscheibe von der Kupplungsscheibe weggedrückt.

Die Übertragung der Kraft, die beim Betätigen der Kupplung entsteht, erfolgt mittels einer Ausrückgabel. Diese wirkt nun auf das Ausrücklager. Das Ausrücklager wiederum löst die Druck- von der Kupplungsscheibe. Der Kraftschluss wird unterbrochen, die Kupplung ist offen.

Die Betätigung der Kupplung erfolgt heutzutage nicht mehr rein durch Körperkraft, sondern wird durch verschiedene Systeme unterstützt.

Gefahren für das Ausrücklager

Während des Betriebs ist das Ausrücklager stets stark beansprucht, besonders durch starke Axialkräfte. Dies trifft jedoch nur dann zu, wenn die Kupplung tatsächlich betätigt wird. Daher ist es für das Lager schonend, langes, unnötiges Offenhalten der Kupplung zu vermeiden, bspw. bei Wartephasen an roten Ampeln. Ein solches Fahrverhalten ist allgemein für die Kupplung sehr verschleißfördernd.

Jedes Fahrzeug verfügt über ein Kupplungssystem als Teil des Antriebsstrangs. Dieses gestattet, die Übertragung des Drehmoments zwischen Motor und Getriebe zu unterbrechen, also die Verbindung zu... mehr erfahren »
Fenster schließen

Jedes Fahrzeug verfügt über ein Kupplungssystem als Teil des Antriebsstrangs. Dieses gestattet, die Übertragung des Drehmoments zwischen Motor und Getriebe zu unterbrechen, also die Verbindung zu lösen. Dies ist notwendig, damit das Getriebe die Möglichkeit hat, den Gang zu wechseln. Eine Komponente der Kupplung ist das Ausrücklager oder auch Zentralausrücker.

Alle beweglichen Komponenten der Kupplung drehen sich während des Betriebes sehr schnell und mit großer Kraft. Die Folge ist, dass alle Teile hohen Belastungen ausgesetzt sind. Daher wird die Kupplung stets sehr widerstandsfähig konzipiert. Dennoch lassen sich Schäden, bspw. durch Verschleiß, nie völlig vermeiden. Das Ausrücklager ist besonders großen Kräften ausgesetzt und muss dabei stets zuverlässig funktionieren. Eine Kupplung ohne arbeitendes Ausrücklager ist nicht in der Lage, den Kraftschluss wie gewünscht aufrecht zu erhalten, bzw. zu unterbrechen, was den Betrieb des Fahrzeuges weitgehend ausschließt.

Sollte ein Austausch des Lagers notwendig werden, finden Sie im Onlineshop von Profiteile.de ein breites Sortiment an Produkten. Das Angebot umfasst passende Ersatzteile für sämtliche Hersteller und Fahrzeugmodelle. Unsere Artikel zeichnen sich durch ein hohes Maß an Qualität und einen niedrigen Preis aus. Gerade bei den sonst sehr preisintensiven Ersatzteilen für den Antriebsstrang lohnt es sich, sich über unsere vorteilhaften Angebote zu informieren. Der Austausch selbst sollte dabei nur von professionellem Fachpersonal vorgenommen werden.

Das Ausrücklager als Teil der Kupplung

Wie beschrieben dient die Kupplung der Möglichkeit, die Verbindung von Motor und Getriebe – genauer gesagt von Kurbelwelle und Getriebewelle – nach Bedarf zu öffnen und zu schließen, um so das Wechseln der Gänge zu ermöglichen.

Auf der Motorseite befindet sich die mit der Kurbelwelle starr verbundene Schwungscheibe, auf der Getriebeseite äquivalent die Kupplungsscheibe. Werden beide aneinander gedrückt, ist die Verbindung geschlossen (Kupplung nicht getreten), wenn nicht ist sie getrennt (Kupplung durchgetreten). Das Andrücken erfolgt durch die Druckscheibe mittels der Kraft einer Membranfeder. Sie presst die Kupplungs- gegen die Schwungscheibe. Wird die Kupplung getreten, wird die Druckscheibe von der Kupplungsscheibe weggedrückt.

Die Übertragung der Kraft, die beim Betätigen der Kupplung entsteht, erfolgt mittels einer Ausrückgabel. Diese wirkt nun auf das Ausrücklager. Das Ausrücklager wiederum löst die Druck- von der Kupplungsscheibe. Der Kraftschluss wird unterbrochen, die Kupplung ist offen.

Die Betätigung der Kupplung erfolgt heutzutage nicht mehr rein durch Körperkraft, sondern wird durch verschiedene Systeme unterstützt.

Gefahren für das Ausrücklager

Während des Betriebs ist das Ausrücklager stets stark beansprucht, besonders durch starke Axialkräfte. Dies trifft jedoch nur dann zu, wenn die Kupplung tatsächlich betätigt wird. Daher ist es für das Lager schonend, langes, unnötiges Offenhalten der Kupplung zu vermeiden, bspw. bei Wartephasen an roten Ampeln. Ein solches Fahrverhalten ist allgemein für die Kupplung sehr verschleißfördernd.

Zuletzt angesehen
Top