Geschäftskunde |
Privatkunde (inkl. MwSt.)
Über 800.000 Artikel lieferbar Versandkostenfrei ab 200€ innerhalb DE

Automatikgetriebe

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
SACHS Drehmomentwandler 0700 600 029
SACHS Drehmomentwandler 0700 600 029
Kenngröße: W300
Durchmesser [mm]: 300 mm
Austauschteil:
517,24 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

SACHS Drehmomentwandler 0700 600 073
SACHS Drehmomentwandler 0700 600 073
Kenngröße: W300
Durchmesser [mm]: 300 mm
Austauschteil:
455,48 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

SACHS Drehmomentwandler 0700 600 093
SACHS Drehmomentwandler 0700 600 093
Kenngröße: W270
Durchmesser [mm]: 270 mm
Austauschteil:
456,91 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

GSP Lagerung, Automatikgetriebe 530163
GSP Lagerung, Automatikgetriebe 530163
Einbauseite: Achsposition 1
22,79 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

GSP Lagerung, Automatikgetriebeträger 510124
GSP Lagerung, Automatikgetriebeträger 510124
Einbauseite: Vorderachse links
Einbauseite: Hinterachse
11,29 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 39751 01
LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 39751 01
für OE-Nummer: 13427222
für OE-Nummer: 6 82 099
Lagerungsart: Hydrolager
Einbauseite: links
40,94 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 39870 01
LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 39870 01
für OE-Nummer: 2035530
für OE-Nummer: C1B1-7M121-CA
Lagerungsart: Gummimetalllager
41,82 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 42018 01
LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 42018 01
für OE-Nummer: 222 240 11 18
für OE-Nummer: A 222 240 11 18
Einbauseite: hinten
22,82 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 42133 01
LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 42133 01
für OE-Nummer: 51739521
Einbauseite: links
29,20 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 42135 01
LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 42135 01
für OE-Nummer: 51896281
Einbauseite: links
28,22 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 42141 01
LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 42141 01
für OE-Nummer: 51943758
Einbauseite: links
35,18 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 42142 01
LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 42142 01
für OE-Nummer: 51944198
Einbauseite: links
35,98 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 42441 01
LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 42441 01
für OE-Nummer: 51983877
Einbauseite: links
27,76 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 42888 01
LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 42888 01
für OE-Nummer: 1S0 199 555 E
Einbauseite: links
36,89 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 42889 01
LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 42889 01
für OE-Nummer: 1781876
für OE-Nummer: CN15-7M121-BB
35,00 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 43050 01
LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 43050 01
für OE-Nummer: 21830-3Z200
Einbauseite: links
48,61 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 43046 01
LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 43046 01
für OE-Nummer: 21830-F2000
Einbauseite: links
43,29 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 43447 01
LEMFÖRDER Lagerung, Automatikgetriebe 43447 01
für OE-Nummer: 1K0 199 555 BE
Einbauseite: links
41,76 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

NISSENS Ölkühler, Automatikgetriebe ** FIRST FIT ** 91119
NISSENS Ölkühler, Automatikgetriebe ** FIRST FIT ** 91119
Netzmaße: 96 x 96 x 78 mm
Netztiefe [mm]: 78 mm
Netzbreite [mm]: 96 mm
Netzlänge [mm]: 96 mm
Ausstattungsvariante: --FIRST FIT--
Kühlungsart: wassergekühlt
Material: Aluminium
199,70 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

NISSENS Ölkühler, Automatikgetriebe 91160
NISSENS Ölkühler, Automatikgetriebe 91160
Netzmaße: 186 x 75 x 61 mm
Netztiefe [mm]: 61 mm
Netzbreite [mm]: 75 mm
Netzlänge [mm]: 186 mm
Kühlungsart: wassergekühlt
Material: Aluminium
77,83 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

NISSENS Ölkühler, Automatikgetriebe 90859
NISSENS Ölkühler, Automatikgetriebe 90859
Netzmaße: 150 x 92 x 68 mm
Netztiefe [mm]: 68 mm
Netzbreite [mm]: 92 mm
Netzlänge [mm]: 150 mm
Kühlungsart: wassergekühlt
Material: Aluminium
84,49 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

CORTECO Wellendichtring, Automatikgetriebe 19036804B
CORTECO Wellendichtring, Automatikgetriebe 19036804B
Material: FPM (Fluor-Kautschuk)
Staubschutz: mit Staubschutzlippe
Drallart: Rechtsdrall
Innendurchmesser 1 [mm]: 44 mm
Außendurchmesser 1 [mm]: 61 mm
Höhe 1 [mm]: 6,5 mm
7,38 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

AUTOMEGA Lagerung, Automatikgetriebe 130059810
AUTOMEGA Lagerung, Automatikgetriebe 130059810
Lagerungsart: Gummimetalllager
24,72 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

AUTOMEGA Hydraulikfilter, Automatikgetriebe 180055010
AUTOMEGA Hydraulikfilter, Automatikgetriebe 180055010
Filterausführung: Filtereinsatz
Länge über Alles [mm]: 230,5 mm
Breite [mm]: 195,2 mm
Höhe [mm]: 142 mm
Dichtringdurchmesser [mm]: 25 mm
8,56 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

AUTOMEGA Hydraulikfilter, Automatikgetriebe 180055110
AUTOMEGA Hydraulikfilter, Automatikgetriebe 180055110
Filterausführung: Filtereinsatz
6,70 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

ELRING Wellendichtring, Automatikgetriebe 846.260
ELRING Wellendichtring, Automatikgetriebe 846.260
Bauart Radialwellendichtring: A/BS
Material: ACM (Polyacryl-Kautschuk)
Staubschutz: mit Staubschutzlippe
Innendurchmesser [mm]: 11,7 mm
Außendurchmesser [mm]: 22 mm
Höhe [mm]: 5,5 mm
2,82 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

CORTECO Lagerung, Automatikgetriebe 49382917
CORTECO Lagerung, Automatikgetriebe 49382917
64,43 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

CORTECO Wellendichtring, Automatikgetriebe 01033878B
CORTECO Wellendichtring, Automatikgetriebe 01033878B
Drallart: Linksdrall
Staubschutz: mit Staubschutzlippe
Material: ACM (Polyacryl-Kautschuk)
Innendurchmesser 1 [mm]: 44 mm
Außendurchmesser 1 [mm]: 72 mm
Höhe 1 [mm]: 8 mm
7,26 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

CORTECO Lagerung, Automatikgetriebe 80000465
CORTECO Lagerung, Automatikgetriebe 80000465
Gewicht [kg]: 0,95 kg
Einbauseite: hinten
32,25 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

CORTECO Lagerung, Automatikgetriebe 80000843
CORTECO Lagerung, Automatikgetriebe 80000843
Gewicht [kg]: 0,75 kg
26,70 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

39 von 43

Jedes Fahrzeug verfügt über ein Getriebe. Es verbindet Motor und Antriebsräder und übersetzt hierbei die Drehzahl des Motors in eine der jeweiligen Fahrsituation angepassten Drehzahl der Antriebsräder. Da ein Auto stets wechselnden Anforderungen bezüglich Zugkraft und Geschwindigkeit gegenübergestellt ist, ist es überdies notwendig, dass das entsprechende Drehmoment variiert werden kann. Dies leistet das Getriebe ebenfalls.

Der Fahrzeugbau hat verschiedene Konstruktionsmöglichkeiten für das Getriebe entwickelt. Nach dem manuell zu bedienenden Schaltgetriebe wurden bald erste automatisierte Getriebe entworfen. Seit dem wurden sie beständig weiterentwickelt und bieten nun eine große Zahl von Vorteilen gegenüber dem Schaltgetriebe.

Das Ersatzteilsortiment für Automatikgetriebe im Onlineshop von Profiteile.de

Das System besteht aus einer Vielzahl an Komponenten. Bei Mängel oder Defekten müssen diese in aller Regel zuerst behoben werden, bevor an einen Fahrzeugbetrieb wieder zu denken ist. Viele dieser Teile sind sehr komplex und kostenintensiv. Daher lohnt es sich, wenn ein Ersatzteil benötigt wird besonders, nach günstigen Angeboten zu suchen. Diese finden Sie hier im Onlineshop von Profiteile.de. Wir bieten Ihnen sämtliche Teile, die bei der Reparatur und Wartung eines Automatikgetriebes notwendig werden können, sowie entsprechendes Equipment und Schmieröle.

Unser Angebot umfasst Ersatzteile für sämtliche Fahrzeugmodelle und Automatikgetriebearten.

Bauweisen für automatisierte Getriebe

Im Laufe der Geschichte des Fahrzeugbaus wurden unterschiedliche Ausführungsmöglichkeiten für ein automatisiertes Getriebe erdacht, welche verschiedene Vor- und Nachteile mit sich bringen:

Halbautomatisches Getriebe

Das halbautomatische Getriebe stellt eine Zwischenstufe zwischen Schalt- und Automatikgetriebe dar. Hier ist das Kuppeln nicht notwendig, wohl aber das Schalten. Das Auskuppeln erfolgt automatisch bei Berührung des Schalthebels. Wird ein Gang eingelegt, kuppelt das Getriebe von selbst wieder ein.

Automatikgetriebe

Dies ist das am weitesten verbreitete automatisierte Getriebe. Es wurde stets weiterentwickelt und stellt heutzutage eine äußerst beliebte, zuverlässige und sparsame Getriebeart dar. Es lassen sich zwei wichtige Konstruktionsweisen unterscheiden: das ASG (klassisches automatisiertes Schaltgetriebe) und die neuere Entwicklung, das Doppelkupplungsgetriebe (DKG).

Wesentlicher Unterschied zwischen beiden ist, wie der Name des DKG bereits andeutet, dass bei dem ASG eine Kupplung und beim DKG zwei Kupplungen Verwendung finden. Der Einbau einer zweiten Kupplung ermöglicht, dass der Kraftfluss auch beim Schalten nie unterbrochen werden muss, da beim Öffnen einer Kupplung die andere simultan geschlossen wird. Motor und Räder sind so stets miteinander verbunden. Dennoch bringen beide Bauweisen ihre eigenen Vorteile mit sich, die sie jeweils für bestimmte Einsatzbereiche prädestinieren.

ASG

Vorteilhaft am ASG sind der kompakte und vergleichsweise einfache Aufbau. Darüber hinaus ist es besonders sparsam. Aufgrund dieser Faktoren findet das ASG oft bei leichten und sparsamen Autos sowie Fahrzeugen des unteren Preissegments Verwendung.

Ein Nachteil ist, wie bereits erwähnt, die Unterbrechung des Kraftflusses beim Schalten, sowie eine lange Schaltdauer.

DKG

Viele Vorteile des ASG gelten auch für dieses Getriebe, jedoch nicht die Nachteile. Negativ allerdings ist, dass der Aufbau komplizierter ist. Außerdem ergibt sich aus der Verwendung zweier Kupplungen ein permanenter Energiebedarf, um jeweils eine Kupplung geschlossen zu halten, was das DKG weniger sparsam macht.

Jedes Fahrzeug verfügt über ein Getriebe. Es verbindet Motor und Antriebsräder und übersetzt hierbei die Drehzahl des Motors in eine der jeweiligen Fahrsituation angepassten Drehzahl der... mehr erfahren »
Fenster schließen

Jedes Fahrzeug verfügt über ein Getriebe. Es verbindet Motor und Antriebsräder und übersetzt hierbei die Drehzahl des Motors in eine der jeweiligen Fahrsituation angepassten Drehzahl der Antriebsräder. Da ein Auto stets wechselnden Anforderungen bezüglich Zugkraft und Geschwindigkeit gegenübergestellt ist, ist es überdies notwendig, dass das entsprechende Drehmoment variiert werden kann. Dies leistet das Getriebe ebenfalls.

Der Fahrzeugbau hat verschiedene Konstruktionsmöglichkeiten für das Getriebe entwickelt. Nach dem manuell zu bedienenden Schaltgetriebe wurden bald erste automatisierte Getriebe entworfen. Seit dem wurden sie beständig weiterentwickelt und bieten nun eine große Zahl von Vorteilen gegenüber dem Schaltgetriebe.

Das Ersatzteilsortiment für Automatikgetriebe im Onlineshop von Profiteile.de

Das System besteht aus einer Vielzahl an Komponenten. Bei Mängel oder Defekten müssen diese in aller Regel zuerst behoben werden, bevor an einen Fahrzeugbetrieb wieder zu denken ist. Viele dieser Teile sind sehr komplex und kostenintensiv. Daher lohnt es sich, wenn ein Ersatzteil benötigt wird besonders, nach günstigen Angeboten zu suchen. Diese finden Sie hier im Onlineshop von Profiteile.de. Wir bieten Ihnen sämtliche Teile, die bei der Reparatur und Wartung eines Automatikgetriebes notwendig werden können, sowie entsprechendes Equipment und Schmieröle.

Unser Angebot umfasst Ersatzteile für sämtliche Fahrzeugmodelle und Automatikgetriebearten.

Bauweisen für automatisierte Getriebe

Im Laufe der Geschichte des Fahrzeugbaus wurden unterschiedliche Ausführungsmöglichkeiten für ein automatisiertes Getriebe erdacht, welche verschiedene Vor- und Nachteile mit sich bringen:

Halbautomatisches Getriebe

Das halbautomatische Getriebe stellt eine Zwischenstufe zwischen Schalt- und Automatikgetriebe dar. Hier ist das Kuppeln nicht notwendig, wohl aber das Schalten. Das Auskuppeln erfolgt automatisch bei Berührung des Schalthebels. Wird ein Gang eingelegt, kuppelt das Getriebe von selbst wieder ein.

Automatikgetriebe

Dies ist das am weitesten verbreitete automatisierte Getriebe. Es wurde stets weiterentwickelt und stellt heutzutage eine äußerst beliebte, zuverlässige und sparsame Getriebeart dar. Es lassen sich zwei wichtige Konstruktionsweisen unterscheiden: das ASG (klassisches automatisiertes Schaltgetriebe) und die neuere Entwicklung, das Doppelkupplungsgetriebe (DKG).

Wesentlicher Unterschied zwischen beiden ist, wie der Name des DKG bereits andeutet, dass bei dem ASG eine Kupplung und beim DKG zwei Kupplungen Verwendung finden. Der Einbau einer zweiten Kupplung ermöglicht, dass der Kraftfluss auch beim Schalten nie unterbrochen werden muss, da beim Öffnen einer Kupplung die andere simultan geschlossen wird. Motor und Räder sind so stets miteinander verbunden. Dennoch bringen beide Bauweisen ihre eigenen Vorteile mit sich, die sie jeweils für bestimmte Einsatzbereiche prädestinieren.

ASG

Vorteilhaft am ASG sind der kompakte und vergleichsweise einfache Aufbau. Darüber hinaus ist es besonders sparsam. Aufgrund dieser Faktoren findet das ASG oft bei leichten und sparsamen Autos sowie Fahrzeugen des unteren Preissegments Verwendung.

Ein Nachteil ist, wie bereits erwähnt, die Unterbrechung des Kraftflusses beim Schalten, sowie eine lange Schaltdauer.

DKG

Viele Vorteile des ASG gelten auch für dieses Getriebe, jedoch nicht die Nachteile. Negativ allerdings ist, dass der Aufbau komplizierter ist. Außerdem ergibt sich aus der Verwendung zweier Kupplungen ein permanenter Energiebedarf, um jeweils eine Kupplung geschlossen zu halten, was das DKG weniger sparsam macht.

Zuletzt angesehen
Top