Geschäftskunde |
Privatkunde (inkl. MwSt.)
Über 800.000 Artikel lieferbar Versandkostenfrei ab 200€ innerhalb DE

Motorelektrik geeignet für: VW SCIROCCO (53B) 1.8 (95 PS)
(Fahrzeug ändern)

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
PRIOPA Sensor, Kühlmitteltemperatur A896829
PRIOPA Sensor, Kühlmitteltemperatur A896829
Farbe: schwarz
Farbe: grün
Pol-Anzahl: 2 -polig
Durchmesser [mm]: 20 mm
3,62 €

Auf Lager - Lieferzeit 2-3 Werktage

über 18 verkauft
PRIOPA Sensor, Kühlmitteltemperatur A896818
PRIOPA Sensor, Kühlmitteltemperatur A896818
Gehäusefarbe: blau
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtung
Pol-Anzahl: 2 -polig
3,56 €

Auf Lager - Lieferzeit 2-3 Werktage

über 28 verkauft
PRIOPA Sensor, Kühlmitteltemperatur A896842
PRIOPA Sensor, Kühlmitteltemperatur A896842
Farbe: rot
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtung
Schaltpunkt [°C]: 55 °C
Schaltpunkt [°C]: 65 °C
3,62 €

Auf Lager - Lieferzeit 2-3 Werktage

über 7 verkauft
FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur 18666
FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur 18666
Gewicht [kg]: 0,02 kg
Farbmarkierung: grün
Anschlussanzahl: 2
benötigte Stückzahl: 1
5,05 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 46 verkauft
FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur 01939
FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur 01939
Gewicht [kg]: 0,012 kg
Außengewinde [mm]: M10 x 1 mm
Schlüsselweite: 14
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Dichtring
Farbmarkierung: schwarz
Länge [mm]: 25,25 mm
Gewindelänge [mm]: 10,9 mm
Anschlussanzahl: 1
Schaltpunkt [°C]: 125 °C
benötigte Stückzahl: 1
4,17 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 80 verkauft
VEMO Sensor, Kühlmitteltemperatur Original VEMO Qualität V10-72-0909-1
VEMO Sensor, Kühlmitteltemperatur Original VEMO Qualität V10-72-0909-1
für OE-Nummer: 025 906 041 A
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Dichtring
Farbmarkierung: blau
Länge [mm]: 37 mm
Gewicht [kg]: 0,02 kg
7,25 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 44 verkauft
FEBI BILSTEIN Öldruckschalter 08466
FEBI BILSTEIN Öldruckschalter 08466
Gewicht [kg]: 0,031 kg
Außengewinde [mm]: M10 x 1 mm
Schlüsselweite: 24
Schaltspanne [bar]: 0,15 - 0,35 bar
Oberfläche: verzinkt
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Dichtring
Farbmarkierung: blau
Länge [mm]: 46 mm
Innendurchmesser [mm]: 2,54 mm
Gewindelänge [mm]: 13 mm
Anschlussanzahl: 1
benötigte Stückzahl: 1
4,57 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 93 verkauft
VEMO Sensor, Kühlmitteltemperatur Original VEMO Qualität V10-72-0908-1
VEMO Sensor, Kühlmitteltemperatur Original VEMO Qualität V10-72-0908-1
TECDOC-Motornummer: 4117
Farbe: schwarz
TECDOC-Motornummer: 4117
Farbe: schwarz
TECDOC-Motornummer: 4117
für OE-Nummer: 251 919 501 D
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Dichtring
Gehäusefarbe: schwarz
Durchmesser [mm]: 26 mm
Länge [mm]: 35 mm
Gewicht [kg]: 0,02 kg
4,98 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 15 verkauft
AUTOMEGA Öldruckschalter 150011610
AUTOMEGA Öldruckschalter 150011610
Fahrgestellnummer ab: 53-B-200 001
Gewindemaß: M10x1
Schlüsselweite: 24
Farbe: blau
Schalterdruck von [bar]: 0,15 bar
Schalterdruck bis [bar]: 0,35 bar
Länge [mm]: 46 mm
Innendurchmesser [mm]: 2,54 mm
Gewindelänge [mm]: 13 mm
Pol-Anzahl: 1 -polig
2,84 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 10 verkauft
BOSCH Lambdasonde Universal 0 258 986 501
BOSCH Lambdasonde Universal 0 258 986 501
Lambdasonde: Regelsonde
Einbauseite: vor Katalysator
Anschluss/Klemme: ggf. Steckeranschluss anpassen
Pol-Anzahl: 1 -polig
Empfohlenes Wechselintervall [km]: 80000 km
35,77 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 27 verkauft
BOSCH Lambdasonde 0 258 001 051
BOSCH Lambdasonde 0 258 001 051
Lambdasonde: Regelsonde
Einbauseite: vor Katalysator
Pol-Anzahl: 1 -polig
Länge über Alles [mm]: 500 mm
Empfohlenes Wechselintervall [km]: 50000 km
40,55 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 59 verkauft
AUTOMEGA Lambdasonde 150033710
AUTOMEGA Lambdasonde 150033710
Fahrgestellnummer ab: 53-B-200 001
für OE-Nummer: 035906265B
Lambdasonde: Planarsonde
wahlweise:
15,37 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 2 verkauft
CALORSTAT by Vernet Öldruckschalter OS3530
CALORSTAT by Vernet Öldruckschalter OS3530
Gewindemaß: M10x1.0
Technische Informationsnummer: Circuit N.O.
Schalterdruck [bar]: 1,8 bar
3,87 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

AUTOMEGA Öldruckschalter 150036910
AUTOMEGA Öldruckschalter 150036910
Fahrgestellnummer ab: 17-D-000 001
Fahrgestellnummer ab: 53-C-000 001
Fahrgestellnummer ab: 15-D-000 001
Fahrgestellnummer ab: 16-D-000 001
Gewindemaß: M10x1
Schlüsselweite: 24
Farbmarkierung: weiß
Schalterdruck von [bar]: 1,6 bar
Schalterdruck bis [bar]: 2 bar
Länge [mm]: 46 mm
Gewindelänge [mm]: 13 mm
Pol-Anzahl: 1 -polig
2,76 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 6 verkauft
VEMO Sensor, Kühlmitteltemperatur Original VEMO Qualität V15-99-2007
VEMO Sensor, Kühlmitteltemperatur Original VEMO Qualität V15-99-2007
Gehäusefarbe: braun
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Dichtring
Pol-Anzahl: 2 -polig
Schaltpunkt [°C]: 55 °C
Schaltpunkt [°C]: 65 °C
4,95 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 11 verkauft
CALORSTAT by Vernet Öldruckschalter OS3543
CALORSTAT by Vernet Öldruckschalter OS3543
Baujahr bis: 06/1992
Gewindemaß: M10x1.0
Schalterfunktion: Öffner
Schalterdruck [bar]: 0,3 bar
4,41 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

CALORSTAT by Vernet Sensor, Kühlmitteltemperatur WS2521
CALORSTAT by Vernet Sensor, Kühlmitteltemperatur WS2521
Baujahr ab: 12/1985
Gewindemaß: M10x1.0
4,72 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

CALORSTAT by Vernet Sensor, Kühlmitteltemperatur WS2577
CALORSTAT by Vernet Sensor, Kühlmitteltemperatur WS2577
Gewindemaß: 20 mm
6,85 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur 18650
FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur 18650
Gewicht [kg]: 0,02 kg
paarige Artikelnummer: 18648
Farbmarkierung: rot
Anschlussanzahl: 2
Schaltpunkt [°C]: 55 °C
Schaltpunkt [°C]: 65 °C
benötigte Stückzahl: 1
5,42 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 18 verkauft
AUTOMEGA Sensor, Kühlmitteltemperatur 150018910
AUTOMEGA Sensor, Kühlmitteltemperatur 150018910
Katalysatorart: für Fahrzeuge mit Katalysator
Gewindemaß: M10x1
Farbe: weiß
Pol-Anzahl: 2 -polig
4,15 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

JAPKO Lambdasonde 3U01
JAPKO Lambdasonde 3U01
21,43 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

Umfangreiche Motorelektrik ist aus dem modernen Fahrzeugbau nicht mehr wegzudenken. Jedes neuere Fahrzeug verfügt über eine Vielzahl elektrischer Installationen, die helfen, den Betrieb des Fahrzeuges in vielerlei Hinsicht zu optimieren.

Doch nicht nur die heutigen Fahrzeuge verfügen über Motorelektrik. Schon von Beginn des Verbrennungsmotors an war man auf sie angewiesen. Das elektrische System der Zündkerzen ist eine Basistechnologie dieser Motorenart. 

Sensorik als Teil der Motorelektrik

Einen großen Teil der Motorelektrik stellen verschiedene Sensorsysteme dar, die dazu dienen, die Steuerungselemente des Fahrzeuges und den Fahrer selbst mit Informationen über die Vorgänge und Zustände innerhalb des Motors zu versorgen.

Dies erlaubt den Steuersystemen bzw. dem Fahrer, auf diese Gegebenheiten entsprechend zu reagieren. So kann ein besserer Betrieb mit Blick auf Verbrauch, Verschleiß, Umwelt und Sicherheit erreicht werden.

Defekte an der Motorelektrik

Aus diesen vielfältigen und wichtigen Funktionen, die die Motorenelektronik wahrnimmt, ergibt sich, dass es unbedingt notwendig ist, auf Defekte unverzüglich zu reagieren. Arbeiten die Systeme nicht einwandfrei, kann das Fahrzeug erheblichen Schaden durch Fehlfunktionen und Verschleiß nehmen. Der Verbrauch steigt und die Umwelt wird unnötig stark belastet. Auch ein immenses Sicherheitsrisiko für die Fahrzeuginsassen und andere Verkehrsteilnehmer kann dann nicht mehr ausgeschlossen werden.

In Anbetracht der immensen Schäden, die fehlerhafte Motorelektrik verursachen kann, lohnt sich eine rasche Reparatur allemal, zumal in Verbindung mit den günstigen Preisen von Profiteile.de. Wird ein Ersatzteil benötigt, so kann es in unserem Onlineshop besonders vorteilhaft bestellt werden.

Gerade bei den Komponenten der Motorelektrik ist vor allem auf die Qualität zu achten. Die verschiedenen Systeme müssen zuverlässig und langlebig sein, um ihre Aufgabe angemessen zu erfüllen. Daher bietet Profiteile.de ausschließlich hochwertigste Produkte an. Damit ist unser Shop die optimale Anlaufstelle für alle, die ein defektes Teil ihrer Elektrik ersetzen oder ihre vorhandenen Systeme verbessern wollen. 

Das Motorelektrik-Sortiment von Profiteile.de

Wie bereits gesagt, dienen viele elektrische Installationen im Motor der Sensorik. Sie nehmen die Werte innerhalb unterschiedlicher Systeme ab und leiten sie an entsprechende Steuerungselemente weiter. Diese können anhand dieser Daten die einzelnen Betriebsparameter dementsprechend justieren und damit optimieren. Folgend werden beispielhaft einige Sensoren erläutert, die Sie hier im Shop bestellen können:

Ladedrucksensor

Dieser Sensor bestimmt den Ladedruck. Als Ladedruck bezeichnet man den Luftdruck, mit dem durch die Ansaugleitung die Luft aus der Umwelt in den Verbrennungsmotor gesogen wird, um hier mit dem Kraftstoff zu verbrennen.

Lambdasonde

Die Lambdasonde misst den Sauerstoffgehalt im Abgas des Motors. Aufgrund dieser Daten kann die Zusammensetzung des Luft-Kraftstoff-Gemischs in den Zylindern geregelt und so der Verbrauch und der Schadstoffaustausch reduziert werden.

Klopfsensor

Dieser Sensor nimmt das sogenannte Motorklopfen wahr. Dieses Klopfen ist ein Anzeichen für einen suboptimalen Zündzeitpunkt in Bezug auf den Wirkungsgrad. Registriert er das Klopfen, gibt er ein entsprechendes Signal an die Motorsteuerung, welche daraufhin den Zündzeitpunkt entsprechend anpasst.

Umfangreiche Motorelektrik ist aus dem modernen Fahrzeugbau nicht mehr wegzudenken. Jedes neuere Fahrzeug verfügt über eine Vielzahl elektrischer Installationen, die helfen, den Betrieb des... mehr erfahren »
Fenster schließen

Umfangreiche Motorelektrik ist aus dem modernen Fahrzeugbau nicht mehr wegzudenken. Jedes neuere Fahrzeug verfügt über eine Vielzahl elektrischer Installationen, die helfen, den Betrieb des Fahrzeuges in vielerlei Hinsicht zu optimieren.

Doch nicht nur die heutigen Fahrzeuge verfügen über Motorelektrik. Schon von Beginn des Verbrennungsmotors an war man auf sie angewiesen. Das elektrische System der Zündkerzen ist eine Basistechnologie dieser Motorenart. 

Sensorik als Teil der Motorelektrik

Einen großen Teil der Motorelektrik stellen verschiedene Sensorsysteme dar, die dazu dienen, die Steuerungselemente des Fahrzeuges und den Fahrer selbst mit Informationen über die Vorgänge und Zustände innerhalb des Motors zu versorgen.

Dies erlaubt den Steuersystemen bzw. dem Fahrer, auf diese Gegebenheiten entsprechend zu reagieren. So kann ein besserer Betrieb mit Blick auf Verbrauch, Verschleiß, Umwelt und Sicherheit erreicht werden.

Defekte an der Motorelektrik

Aus diesen vielfältigen und wichtigen Funktionen, die die Motorenelektronik wahrnimmt, ergibt sich, dass es unbedingt notwendig ist, auf Defekte unverzüglich zu reagieren. Arbeiten die Systeme nicht einwandfrei, kann das Fahrzeug erheblichen Schaden durch Fehlfunktionen und Verschleiß nehmen. Der Verbrauch steigt und die Umwelt wird unnötig stark belastet. Auch ein immenses Sicherheitsrisiko für die Fahrzeuginsassen und andere Verkehrsteilnehmer kann dann nicht mehr ausgeschlossen werden.

In Anbetracht der immensen Schäden, die fehlerhafte Motorelektrik verursachen kann, lohnt sich eine rasche Reparatur allemal, zumal in Verbindung mit den günstigen Preisen von Profiteile.de. Wird ein Ersatzteil benötigt, so kann es in unserem Onlineshop besonders vorteilhaft bestellt werden.

Gerade bei den Komponenten der Motorelektrik ist vor allem auf die Qualität zu achten. Die verschiedenen Systeme müssen zuverlässig und langlebig sein, um ihre Aufgabe angemessen zu erfüllen. Daher bietet Profiteile.de ausschließlich hochwertigste Produkte an. Damit ist unser Shop die optimale Anlaufstelle für alle, die ein defektes Teil ihrer Elektrik ersetzen oder ihre vorhandenen Systeme verbessern wollen. 

Das Motorelektrik-Sortiment von Profiteile.de

Wie bereits gesagt, dienen viele elektrische Installationen im Motor der Sensorik. Sie nehmen die Werte innerhalb unterschiedlicher Systeme ab und leiten sie an entsprechende Steuerungselemente weiter. Diese können anhand dieser Daten die einzelnen Betriebsparameter dementsprechend justieren und damit optimieren. Folgend werden beispielhaft einige Sensoren erläutert, die Sie hier im Shop bestellen können:

Ladedrucksensor

Dieser Sensor bestimmt den Ladedruck. Als Ladedruck bezeichnet man den Luftdruck, mit dem durch die Ansaugleitung die Luft aus der Umwelt in den Verbrennungsmotor gesogen wird, um hier mit dem Kraftstoff zu verbrennen.

Lambdasonde

Die Lambdasonde misst den Sauerstoffgehalt im Abgas des Motors. Aufgrund dieser Daten kann die Zusammensetzung des Luft-Kraftstoff-Gemischs in den Zylindern geregelt und so der Verbrauch und der Schadstoffaustausch reduziert werden.

Klopfsensor

Dieser Sensor nimmt das sogenannte Motorklopfen wahr. Dieses Klopfen ist ein Anzeichen für einen suboptimalen Zündzeitpunkt in Bezug auf den Wirkungsgrad. Registriert er das Klopfen, gibt er ein entsprechendes Signal an die Motorsteuerung, welche daraufhin den Zündzeitpunkt entsprechend anpasst.

Zuletzt angesehen
Top