Geschäftskunde |
Privatkunde (inkl. MwSt.)
Über 800.000 Artikel lieferbar Versandkostenfrei ab 200€ innerhalb DE

Stoßdämpfer

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
DENCKERMANN Stoßdämpfer DSB323G
DENCKERMANN Stoßdämpfer DSB323G
Stoßdämpfer-Bauart: Federbein
Stoßdämpfer-System: Zweirohr
Stoßdämpferart: Gasdruck
Einbauseite: links
Stoßdämpfer-Befestigungsart: unten Stift
25,34 €

Lieferzeit 5-7 Tage

JAPKO Stoßdämpfer MJ33046
JAPKO Stoßdämpfer MJ33046
25,35 €

Lieferzeit 5-7 Tage

KYB Stoßdämpfer Excel-G 343828
KYB Stoßdämpfer Excel-G 343828
Einbauseite: Hinterachse
Stoßdämpfer-System: Zweirohr
Stoßdämpferart: Gasdruck
Stoßdämpfer-Befestigungsart: oben Auge
Stoßdämpfer-Befestigungsart: unten Auge
25,37 €

Lieferzeit 5-7 Tage

über 16 verkauft
JAPKO Stoßdämpfer MJ00012
JAPKO Stoßdämpfer MJ00012
25,44 €

Lieferzeit 5-7 Tage

SACHS Stoßdämpfer 290 136
SACHS Stoßdämpfer 290 136
Kenngröße: S30X189
Stoßdämpfer-Befestigungsart: oben Auge
Stoßdämpfer-Befestigungsart: unten Auge
Stoßdämpferart: Öldruck
Stoßdämpfer-System: Zweirohr
25,50 €

Lieferzeit 5-7 Tage

über 2 verkauft
BENDIX Stoßdämpfer 061184GB
BENDIX Stoßdämpfer 061184GB
Stoßdämpferart: Gasdruck
Einbauseite: Vorderachse
Einbauseite: links
Einbauseite: rechts
Stoßdämpfer-Bauart: Federbein
Stoßdämpfer-Bauart: federtragender Dämpfer
Stoßdämpfer-System: Zweirohr
25,50 €

Sofortversand - Lieferung in 1-3 Werktagen

JAPKO Stoßdämpfer MJ50021
JAPKO Stoßdämpfer MJ50021
25,50 €

Lieferzeit 5-7 Tage

JAPKO Stoßdämpfer MJHY042
JAPKO Stoßdämpfer MJHY042
25,59 €

Lieferzeit 5-7 Tage

JAPKO Stoßdämpfer MJ00530
JAPKO Stoßdämpfer MJ00530
25,60 €

Lieferzeit 5-7 Tage

JAPKO Stoßdämpfer MJ00865
JAPKO Stoßdämpfer MJ00865
25,60 €

Lieferzeit 5-7 Tage

JAPANPARTS Stoßdämpfer MM-10022
JAPANPARTS Stoßdämpfer MM-10022
paarige Artikelnummer: MM-10021
Einbauseite: Vorderachse rechts
Stoßdämpferart: Gasdruck
Stoßdämpfer-Bauart: Federbein
25,62 €

Lieferzeit 5-7 Tage

über 4 verkauft
JAPKO Stoßdämpfer MJ70011
JAPKO Stoßdämpfer MJ70011
25,67 €

Lieferzeit 5-7 Tage

DENCKERMANN Stoßdämpfer DSB230G
DENCKERMANN Stoßdämpfer DSB230G
Einbauseite: Vorderachse links
Stoßdämpferart: Gasdruck
Stoßdämpfer-Bauart: Federbein
25,69 €

Lieferzeit 5-7 Tage

über 2 verkauft
JAPKO Stoßdämpfer MJ00256
JAPKO Stoßdämpfer MJ00256
25,73 €

Lieferzeit 5-7 Tage

JAPKO Stoßdämpfer MJ00251
JAPKO Stoßdämpfer MJ00251
25,74 €

Lieferzeit 5-7 Tage

JAPKO Stoßdämpfer MJ00296
JAPKO Stoßdämpfer MJ00296
25,74 €

Lieferzeit 5-7 Tage

JAPKO Stoßdämpfer MJ33036
JAPKO Stoßdämpfer MJ33036
25,76 €

Lieferzeit 5-7 Tage

JAPKO Stoßdämpfer MJ33037
JAPKO Stoßdämpfer MJ33037
25,76 €

Lieferzeit 5-7 Tage

DENCKERMANN Stoßdämpfer DSB153G
DENCKERMANN Stoßdämpfer DSB153G
Einbauseite: Vorderachse rechts
Stoßdämpferart: Gasdruck
Stoßdämpfer-Bauart: Federbein
25,78 €

Lieferzeit 5-7 Tage

über 2 verkauft
DENCKERMANN Stoßdämpfer DSB370G
DENCKERMANN Stoßdämpfer DSB370G
Einbauseite: Vorderachse
Stoßdämpferart: Gasdruck
Stoßdämpfer-Bauart: Federbein
Stoßdämpfer-System: Zweirohr
Stoßdämpfer-Befestigungsart: unten Stift
25,78 €

Lieferzeit 5-7 Tage

JAPKO Stoßdämpfer MJ10025
JAPKO Stoßdämpfer MJ10025
25,82 €

Lieferzeit 5-7 Tage

SACHS Stoßdämpfer 317 409
SACHS Stoßdämpfer 317 409
Kenngröße: TT30/13X173A
Stoßdämpfer-System: Zweirohr
Stoßdämpferart: Gasdruck
Stoßdämpfer-Befestigungsart: oben Stift
Stoßdämpfer-Befestigungsart: unten Gabel
25,83 €

Lieferzeit 5-7 Tage

über 4 verkauft
VAICO Stoßdämpfer EXPERT KITS + V10-1711
VAICO Stoßdämpfer EXPERT KITS + V10-1711
Stoßdämpfer-Bauart: Federbeineinsatz
Einbauseite: Vorderachse
Stoßdämpfer-System: Zweirohr
Stoßdämpferart: Gasdruck
25,89 €

Lieferzeit 5-7 Tage

JAPKO Stoßdämpfer MJ00301
JAPKO Stoßdämpfer MJ00301
25,90 €

Lieferzeit 5-7 Tage

JAPKO Stoßdämpfer MJ10020
JAPKO Stoßdämpfer MJ10020
25,90 €

Lieferzeit 5-7 Tage

JAPKO Stoßdämpfer MJ50017
JAPKO Stoßdämpfer MJ50017
25,90 €

Lieferzeit 5-7 Tage

VAICO Stoßdämpfer Original VAICO Qualität V10-1751
VAICO Stoßdämpfer Original VAICO Qualität V10-1751
Stoßdämpferart: Öldruck
Stoßdämpfer-Bauart: Federbein
Stoßdämpfer-Befestigungsart: unten Auge
Stoßdämpfer-Befestigungsart: oben Stift
Einbauseite: Hinterachse
Länge [mm]: 528 mm
Gewicht [kg]: 1,63 kg
25,91 €

Lieferzeit 5-7 Tage

über 45 verkauft
DENCKERMANN Stoßdämpfer DSC013G
DENCKERMANN Stoßdämpfer DSC013G
Einbauseite: Hinterachse
Stoßdämpferart: Gasdruck
Stoßdämpfer-Bauart: Federbein
25,92 €

Lieferzeit 5-7 Tage

JAPKO Stoßdämpfer MJ40004
JAPKO Stoßdämpfer MJ40004
25,95 €

Lieferzeit 5-7 Tage

JAPKO Stoßdämpfer MJKI062
JAPKO Stoßdämpfer MJKI062
25,95 €

Lieferzeit 5-7 Tage

23 von 130

Hochwertige Stoßdämpfer bestellen auf profiteile.de

Stoßdämpfer sind zusammen mit Lenkung und Bremsen das grundlegendste Bauteil, um kontrolliertes Fahren zu ermöglichen. Die Beherrschung eines Fahrzeugs ohne gut funktionierende Stoßdämpfer wird außerordentlich erschwert oder ist sogar völlig unmöglich. Sollten sich bei Ihrem Fahrzeug Einschränkungen in der Funktion der Stoßdämpfer bemerkbar machen, ist es aus Gründen der Sicherheit unbedingt geboten, die Dämpfer auszutauschen. Ob ein Austausch notwendig ist, macht sich schnell im Fahrverhalten des Kraftfahrzeuges bemerkbar. Jedoch sollten Sie unabhängig davon diese Komponenten regelmäßig überprüfen lassen. Außerdem sollten sie nach 100.000-150.000 Fahrkilometer auf jeden Fall ausgetauscht werden. Ist ein Austausch erforderlich, finden Sie eine umfassende Auswahl an Ersatzteilen aller namenhaften Hersteller und Modelle zu besonders günstigen Preisen im Onlineshop von profiteile.de.

Prinzip von Stoßdämpfern

Stoßdämpfer sind korrekter als Schwingungsdämpfer bezeichnet. Die Schwingungen des Fahrzeuges sollen durch sie möglichst rasch abklingen.

Sie sind nicht zu verwechseln mit der Federung des Fahrzeuges. Diese fängt die Stöße auf, die von Unebenheiten der Fahrbahn auf das Auto wirken. Dabei stützt sich die Federung auf das Auto ab, wodurch dieses zu schwingen beginnt.

Die Stoßdämpfer/Schwingungsdämpfer haben nun die Aufgabe, diese Schwingungen aufzufangen und dadurch abklingen zu lassen. Ein Fahrzeug ohne oder nur mit einem eingeschränkt funktionierenden Stoßdämpfer würde stets schwingen. Dies stellt nicht nur einen Komfortverlust für die Insassen dar. Viel gravierender ist, dass das Fahrzeug dadurch an Reibkraft auf der Fahrbahn verliert, da die Reifen nicht mehr im notwendigen Maße auf die Straße gepresst werden. Die Folge wäre eine immens schwerere Kontrollierbarkeit. Dies gilt besonders beim Bremsen und in Kurven.

Funktionsweise von Stoßdämpfern

Man unterscheidet generell zwei Arten von Schwingungsdämpfern: mechanische und hydraulische.

Hydraulische Stoßdämpfer

Diese Dämpfer sind die mit Abstand verbreitetsten. In einem mit Öl gefüllten Zylinder bewegt sich ein Kolben, geführt von einer Kolbenstange. Wirkt nun Druck auf die Kolbenstange, wird der Kolben nach unten gedrückt und das Hydrauliköl entweicht durch enge Ventile. So wird die kinetische Energie in Wärme umgewandelt. Die Schwingung ist gedämpft.

Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass das Hydrauliköl wie jedes Öl in seiner Viskosität, dem Grad seiner Zähflüssigkeit, schwankt, wenn sich seine Temperatur verändert. Erwärmt sich das Öl durch den Vorgang der Dämpfung, wird es flüssiger und die Dämpfungswirkung dadurch geringer, da das Öl leichter durch die Ventile im Kolben strömt. Um dem entgegenzuwirken ist es notwendig, dass die Wärmeabgabe an die Umwelt möglichst hoch ist. Diverse Additive im Öl verringern die Temperaturabhängigkeit der Viskosität des Öls zusätzlich.

Mechanischer Stoßdämpfer

Dieses Dämpfungssystem findet vor allem Anwendung bei LKWs, da es robust und günstig ist und eine lange Lebensdauer hat. Dieser Dämpfer übernimmt sowohl die Aufgabe des Schwingungsdämpfers, als auch der Federung. Für PKWs ist dieses System allerdings nur bedingt geeignet.

Wann ist ein Stoßdämpfer defekt?

Die Hauptuntersuchung bei TÜV oder DEKRA setzt eine Sichtprüfung des Schwingungsdämpfers voraus. Hierbei können gravierende Schäden entdeckt werden.

Obwohl sich durch eine eingeschränkte Dämpfwirkung das Verhalten des Fahrzeuges stark verändert, wird dies vom Fahrer oft nicht registriert, da er dies durch sein Fahrverhalten unbewusst kompensiert. Hierauf sollten Sie also achten:

  • Ausschlagen des Lenkrades
  • holpernde Geräusche während einer Kurvenfahrt
  • Nachfederung des Fahrzeuges auf unebener Fahrbahn

Sollte so etwas bemerkt werden, sollte man die Dämpfer überprüfen lassen. Eventuell ist eine Reparatur ohne Austausch möglich. Tritt aus dem Dämpfer Öl aus, ist auf jeden Fall Ersatz zu schaffen. Informieren Sie sich bei Bedarf unbedingt über die hochwertigen und preisgünstigen Ersatzteile aus unserem Angebot.

Hochwertige Stoßdämpfer bestellen auf profiteile.de Stoßdämpfer sind zusammen mit Lenkung und Bremsen das grundlegendste Bauteil, um kontrolliertes Fahren zu ermöglichen. Die Beherrschung eines... mehr erfahren »
Fenster schließen

Hochwertige Stoßdämpfer bestellen auf profiteile.de

Stoßdämpfer sind zusammen mit Lenkung und Bremsen das grundlegendste Bauteil, um kontrolliertes Fahren zu ermöglichen. Die Beherrschung eines Fahrzeugs ohne gut funktionierende Stoßdämpfer wird außerordentlich erschwert oder ist sogar völlig unmöglich. Sollten sich bei Ihrem Fahrzeug Einschränkungen in der Funktion der Stoßdämpfer bemerkbar machen, ist es aus Gründen der Sicherheit unbedingt geboten, die Dämpfer auszutauschen. Ob ein Austausch notwendig ist, macht sich schnell im Fahrverhalten des Kraftfahrzeuges bemerkbar. Jedoch sollten Sie unabhängig davon diese Komponenten regelmäßig überprüfen lassen. Außerdem sollten sie nach 100.000-150.000 Fahrkilometer auf jeden Fall ausgetauscht werden. Ist ein Austausch erforderlich, finden Sie eine umfassende Auswahl an Ersatzteilen aller namenhaften Hersteller und Modelle zu besonders günstigen Preisen im Onlineshop von profiteile.de.

Prinzip von Stoßdämpfern

Stoßdämpfer sind korrekter als Schwingungsdämpfer bezeichnet. Die Schwingungen des Fahrzeuges sollen durch sie möglichst rasch abklingen.

Sie sind nicht zu verwechseln mit der Federung des Fahrzeuges. Diese fängt die Stöße auf, die von Unebenheiten der Fahrbahn auf das Auto wirken. Dabei stützt sich die Federung auf das Auto ab, wodurch dieses zu schwingen beginnt.

Die Stoßdämpfer/Schwingungsdämpfer haben nun die Aufgabe, diese Schwingungen aufzufangen und dadurch abklingen zu lassen. Ein Fahrzeug ohne oder nur mit einem eingeschränkt funktionierenden Stoßdämpfer würde stets schwingen. Dies stellt nicht nur einen Komfortverlust für die Insassen dar. Viel gravierender ist, dass das Fahrzeug dadurch an Reibkraft auf der Fahrbahn verliert, da die Reifen nicht mehr im notwendigen Maße auf die Straße gepresst werden. Die Folge wäre eine immens schwerere Kontrollierbarkeit. Dies gilt besonders beim Bremsen und in Kurven.

Funktionsweise von Stoßdämpfern

Man unterscheidet generell zwei Arten von Schwingungsdämpfern: mechanische und hydraulische.

Hydraulische Stoßdämpfer

Diese Dämpfer sind die mit Abstand verbreitetsten. In einem mit Öl gefüllten Zylinder bewegt sich ein Kolben, geführt von einer Kolbenstange. Wirkt nun Druck auf die Kolbenstange, wird der Kolben nach unten gedrückt und das Hydrauliköl entweicht durch enge Ventile. So wird die kinetische Energie in Wärme umgewandelt. Die Schwingung ist gedämpft.

Wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass das Hydrauliköl wie jedes Öl in seiner Viskosität, dem Grad seiner Zähflüssigkeit, schwankt, wenn sich seine Temperatur verändert. Erwärmt sich das Öl durch den Vorgang der Dämpfung, wird es flüssiger und die Dämpfungswirkung dadurch geringer, da das Öl leichter durch die Ventile im Kolben strömt. Um dem entgegenzuwirken ist es notwendig, dass die Wärmeabgabe an die Umwelt möglichst hoch ist. Diverse Additive im Öl verringern die Temperaturabhängigkeit der Viskosität des Öls zusätzlich.

Mechanischer Stoßdämpfer

Dieses Dämpfungssystem findet vor allem Anwendung bei LKWs, da es robust und günstig ist und eine lange Lebensdauer hat. Dieser Dämpfer übernimmt sowohl die Aufgabe des Schwingungsdämpfers, als auch der Federung. Für PKWs ist dieses System allerdings nur bedingt geeignet.

Wann ist ein Stoßdämpfer defekt?

Die Hauptuntersuchung bei TÜV oder DEKRA setzt eine Sichtprüfung des Schwingungsdämpfers voraus. Hierbei können gravierende Schäden entdeckt werden.

Obwohl sich durch eine eingeschränkte Dämpfwirkung das Verhalten des Fahrzeuges stark verändert, wird dies vom Fahrer oft nicht registriert, da er dies durch sein Fahrverhalten unbewusst kompensiert. Hierauf sollten Sie also achten:

  • Ausschlagen des Lenkrades
  • holpernde Geräusche während einer Kurvenfahrt
  • Nachfederung des Fahrzeuges auf unebener Fahrbahn

Sollte so etwas bemerkt werden, sollte man die Dämpfer überprüfen lassen. Eventuell ist eine Reparatur ohne Austausch möglich. Tritt aus dem Dämpfer Öl aus, ist auf jeden Fall Ersatz zu schaffen. Informieren Sie sich bei Bedarf unbedingt über die hochwertigen und preisgünstigen Ersatzteile aus unserem Angebot.

Zuletzt angesehen
Top