Geschäftskunde |
Privatkunde (inkl. MwSt.)
Über 800.000 Artikel lieferbar Versandkostenfrei ab 200€ innerhalb DE

Sensoren

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30477
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30477
Länge [mm]: 940 mm
18,22 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

über 4 verkauft
PRIOPA Sensor, Raddrehzahl A924731
PRIOPA Sensor, Raddrehzahl A924731
10,63 €

Auf Lager - Lieferzeit 2-3 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30282
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30282
Steckerausführung-ID: Grey/Grau/Gris/Grijs
Gewicht [kg]: 0,05 kg
Sensorart: aktiver Sensor
Länge [mm]: 675 mm
16,73 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30297
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30297
Gewicht [kg]: 0,05 kg
Länge [mm]: 476 mm
21,20 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30162
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30162
Gewicht [kg]: 0,08 kg
Sensorart: aktiver Sensor
Länge [mm]: 775 mm
16,34 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Radlagersatz 201114
A.B.S. Radlagersatz 201114
Gewicht [kg]: 1,69 kg
Innendurchmesser 1 [mm]: 45 mm
Außendurchmesser 1 [mm]: 83 mm
Höhe 1 [mm]: 41 mm
39,82 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30596
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30596
Gewicht [kg]: 0,12 kg
19,97 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30781
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30781
19,17 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30822
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30822
14,66 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31038
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31038
Länge [mm]: 870 mm
21,60 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31340
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31340
Gewicht[kg]: 0,10 kg
20,71 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31399
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31399
Gewicht[kg]: 0,2 kg
Länge [mm]: 1170 mm
23,10 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31427
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31427
Gewicht[kg]: 0,2 kg
Länge [mm]: 265 mm
20,93 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30625
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30625
Länge [mm]: 790 mm
20,76 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31319
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31319
Gewicht[kg]: 0,10 kg
36,31 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31527
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31527
Gewicht[kg]: 0,1 kg
Länge [mm]: 500 mm
16,15 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31560
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31560
Gewicht[kg]: 0,2 kg
16,92 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31631
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31631
Gewicht[kg]: 0,15 kg
Länge [mm]: 1100 mm
18,39 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31693
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31693
Gewicht[kg]: 0,15 kg
22,72 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31809
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31809
Gewicht[kg]: 0,15 kg
Länge [mm]: 305 mm
14,21 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30171
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30171
Steckerfarbe: schwarz
Gewicht [kg]: 0,03 kg
Sensorart: aktiver Sensor
Länge [mm]: 535 mm
17,84 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30224
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30224
Steckerfarbe: schwarz
Gewicht [kg]: 0,06 kg
Sensorart: aktiver Sensor
Länge [mm]: 930 mm
15,76 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31793
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31793
Steckerfarbe: weiß
Gewicht [kg]: 0,13 kg
Länge [mm]: 800 mm
14,82 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30808
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30808
Länge [mm]: 860 mm
14,24 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31060
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31060
14,24 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30943
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30943
15,44 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31864
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 31864
Steckerfarbe: grau
Gewicht [kg]: 0,05 kg
Sensorart: aktiver Sensor
Länge [mm]: 795 mm
15,76 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Radnabe 200911
A.B.S. Radnabe 200911
Gewindemaß 1: M12x1.5
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit integriertem magnetischen Sensorring
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit integriertem Radlager
Lochkreis-Ø [mm]: 100 mm
Gewicht [kg]: 2,96 kg
Innendurchmesser 1 [mm]: 27 mm
Außendurchmesser 1 [mm]: 137 mm
Höhe 1 [mm]: 70 mm
Felge Lochzahl: 4 -loch
57,95 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

über 2 verkauft
A.B.S. Radnabe 201096
A.B.S. Radnabe 201096
Innendurchmesser [mm]: 45 mm
Außendurchmesser [mm]: 110 mm
Gewicht [kg]: 1,83 kg
Innendurchmesser 1 [mm]: 45 mm
Außendurchmesser 1 [mm]: 78 mm
Höhe 1 [mm]: 57 mm
34,52 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

über 2 verkauft
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30334
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30334
Gewicht [kg]: 0,04 kg
Sensorart: passiver Sensor
Länge [mm]: 55 mm
10,30 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

34 von 316

Der moderne Fahrzeugbau bietet dem Fahrer immer mehr Komfort. Man ist gewöhnt, dass viele Funktionen im Fahrzeug heutzutage automatisiert ablaufen. Dies wäre nicht ohne die umfassende Sensorik möglich, die sich in den Autos und Motorrädern versteckt und zu deren Elektrik gehören. Bis zu 100 verschiedene Sensoren können sich in einem modernen Auto befinden. Bei uns finden Sie sie alle passend für Ihr Fahrzeug.

Sensoren im Fahrzeugbau

Die Steuerung der einzelnen Fahrzeugfunktionen ist auf Daten über die Zustände der jeweiligen Systeme angewiesen. Anhand dieser Informationen können die Abläufe reguliert werden.

Des Weiteren erlauben sie, auch Warnfunktionen auszulösen, um dem Fahrer einen möglichen Schaden oder einen Wartungsbedarf mitzuteilen.

Die Sensoren wirken hierbei als Sinnesorgane. Sie erfassen die Zustände als physikalische Größen von Temperatur, Druck, Drehzahl und anderen. Die Sensoren bedienen sich dabei unterschiedlichster Messtechnologien. Diese Daten werden in digitale Signale oder analoge Spannungssignale umgewandelt und an ein Steuerungssystem (z.B. die Motorsteuerung) weitergegeben. Das Steuerungssystem verarbeitet schließlich die Informationen und setzt gegebenenfalls Regulierungsmaßnahmen in Gang, bzw. löst eine Warnung aus.

Defekte an den Sensoren

Die möglichen Schäden, die an den Sensoren auftreten können, hängen ganz von der jeweiligen Funktionsweise und den Betriebsbedingungen ab. Manche - gerade die im Antriebstrakt verbauten Sensoren - sind hohen thermischen und mechanischen Belastungen ausgesetzt.

Die oben erläuterte Bedeutung der Sensoren für den Fahrzeugbetrieb macht klar, wie wichtig es ist, beschädigte Sensoren schnell wieder funktionstüchtig zu machen. Einige Sensoren dienen ausschließlich dem Komfort und ihre schnelle Reparatur ist daher weniger dringlich. Jedoch die meisten sind für einen sicheren, effizienten und schonenden Betrieb unerlässlich.

Ohne die Sensoren kommt es schnell zu erheblichen Schäden am Fahrzeug (bspw. eine Motorüberhitzung mit entsprechenden Folgen bei defektem Temperatursensor).

Arten von Sensoren

Sensoren lassen sich nach der jeweils gemessenen Größe (Temperatur, Druck, Drehzahl etc.) und nach der Funktion im Fahrzeug klassifizieren.

Drucksensor

Sensoren, die den Druck in einem System messen, finden ebenfalls breite Anwendung. Reifen-, Kraftstoff- und Kältemitteldruck sind nur einige Einsatzgebiete. Auch jedes Druckluft- und Hydrauliksystem wie die Bremse ist auf Drucksensoren angewiesen.

Temperatursensor

Bei einem Fahrzeug, das mit einem Verbrennungsmotor angetrieben wird, treten naturgemäß hohe Temperaturen auf. Daher werden Temperatursensoren benötigt, um ihre Regulierung zu ermöglichen. Dies erlaubt, den Fahrzeugbetrieb mit Blick auf Verbrauch, Umweltfreundlichkeit und Lebensdauer zu optimieren. Beispielhaft seinen hier die Temperaturwerte von Motoröl, Kühlwasser und Kraftstoff genannt.

Drehzahlsensor

Dieser Sensortyp ist besonders für die Motorsteuerung von Bedeutung. Typische Beispiele sind die Sensoren, die die Geschwindigkeit messen, in der sich Kurbel und Nockenwelle drehen. Wichtig sind auch die Daten, die solche Sensoren über die Raddrehzahl liefern, da hieraus die Fahrzeuggeschwindigkeit ermittelt werden kann.

Der moderne Fahrzeugbau bietet dem Fahrer immer mehr Komfort. Man ist gewöhnt, dass viele Funktionen im Fahrzeug heutzutage automatisiert ablaufen. Dies wäre nicht ohne die umfassende Sensorik... mehr erfahren »
Fenster schließen

Der moderne Fahrzeugbau bietet dem Fahrer immer mehr Komfort. Man ist gewöhnt, dass viele Funktionen im Fahrzeug heutzutage automatisiert ablaufen. Dies wäre nicht ohne die umfassende Sensorik möglich, die sich in den Autos und Motorrädern versteckt und zu deren Elektrik gehören. Bis zu 100 verschiedene Sensoren können sich in einem modernen Auto befinden. Bei uns finden Sie sie alle passend für Ihr Fahrzeug.

Sensoren im Fahrzeugbau

Die Steuerung der einzelnen Fahrzeugfunktionen ist auf Daten über die Zustände der jeweiligen Systeme angewiesen. Anhand dieser Informationen können die Abläufe reguliert werden.

Des Weiteren erlauben sie, auch Warnfunktionen auszulösen, um dem Fahrer einen möglichen Schaden oder einen Wartungsbedarf mitzuteilen.

Die Sensoren wirken hierbei als Sinnesorgane. Sie erfassen die Zustände als physikalische Größen von Temperatur, Druck, Drehzahl und anderen. Die Sensoren bedienen sich dabei unterschiedlichster Messtechnologien. Diese Daten werden in digitale Signale oder analoge Spannungssignale umgewandelt und an ein Steuerungssystem (z.B. die Motorsteuerung) weitergegeben. Das Steuerungssystem verarbeitet schließlich die Informationen und setzt gegebenenfalls Regulierungsmaßnahmen in Gang, bzw. löst eine Warnung aus.

Defekte an den Sensoren

Die möglichen Schäden, die an den Sensoren auftreten können, hängen ganz von der jeweiligen Funktionsweise und den Betriebsbedingungen ab. Manche - gerade die im Antriebstrakt verbauten Sensoren - sind hohen thermischen und mechanischen Belastungen ausgesetzt.

Die oben erläuterte Bedeutung der Sensoren für den Fahrzeugbetrieb macht klar, wie wichtig es ist, beschädigte Sensoren schnell wieder funktionstüchtig zu machen. Einige Sensoren dienen ausschließlich dem Komfort und ihre schnelle Reparatur ist daher weniger dringlich. Jedoch die meisten sind für einen sicheren, effizienten und schonenden Betrieb unerlässlich.

Ohne die Sensoren kommt es schnell zu erheblichen Schäden am Fahrzeug (bspw. eine Motorüberhitzung mit entsprechenden Folgen bei defektem Temperatursensor).

Arten von Sensoren

Sensoren lassen sich nach der jeweils gemessenen Größe (Temperatur, Druck, Drehzahl etc.) und nach der Funktion im Fahrzeug klassifizieren.

Drucksensor

Sensoren, die den Druck in einem System messen, finden ebenfalls breite Anwendung. Reifen-, Kraftstoff- und Kältemitteldruck sind nur einige Einsatzgebiete. Auch jedes Druckluft- und Hydrauliksystem wie die Bremse ist auf Drucksensoren angewiesen.

Temperatursensor

Bei einem Fahrzeug, das mit einem Verbrennungsmotor angetrieben wird, treten naturgemäß hohe Temperaturen auf. Daher werden Temperatursensoren benötigt, um ihre Regulierung zu ermöglichen. Dies erlaubt, den Fahrzeugbetrieb mit Blick auf Verbrauch, Umweltfreundlichkeit und Lebensdauer zu optimieren. Beispielhaft seinen hier die Temperaturwerte von Motoröl, Kühlwasser und Kraftstoff genannt.

Drehzahlsensor

Dieser Sensortyp ist besonders für die Motorsteuerung von Bedeutung. Typische Beispiele sind die Sensoren, die die Geschwindigkeit messen, in der sich Kurbel und Nockenwelle drehen. Wichtig sind auch die Daten, die solche Sensoren über die Raddrehzahl liefern, da hieraus die Fahrzeuggeschwindigkeit ermittelt werden kann.

Zuletzt angesehen
Top