Geschäftskunde |
Privatkunde (inkl. MwSt.)
Über 800.000 Artikel lieferbar Versandkostenfrei ab 200€ innerhalb DE

Sensoren geeignet für: FIAT STILO (192_) 1.8 16V (192AXC1A, 192BXC1A) (133 PS)
(Fahrzeug ändern)

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
A.B.S. Radlagersatz 200042
A.B.S. Radlagersatz 200042
Einbauseite: Hinterachse
Brems-/Fahrdynamik: für Fahrzeuge mit ABS
Gewindemaß 1: M12 x 1.25
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit integriertem Radlager
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit integriertem magnetischen Sensorring
Gewicht [kg]: 1,58 kg
Innendurchmesser 1 [mm]: 30 mm
Außendurchmesser 1 [mm]: 117 mm
Höhe 1 [mm]: 62 mm
Felge Lochzahl: 4 -loch
27,51 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

über 8 verkauft
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30487
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30487
Einbauseite: Vorderachse
Länge [mm]: 1040 mm
16,60 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

über 2 verkauft
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30677
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30677
Einbauseite: Hinterachse
Länge [mm]: 855 mm
17,50 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30657
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30657
Einbauseite: Hinterachse
Länge [mm]: 850 mm
17,50 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30676
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30676
Einbauseite: Hinterachse
Fahrgestellnummer bis: 0312322
Gewicht [kg]: 0,12 kg
17,00 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30678
A.B.S. Sensor, Raddrehzahl 30678
Einbauseite: Vorderachse
Länge [mm]: 980 mm
17,50 €

Lieferzeit: 5-7 Werktage

BOSCH Lambdasonde Universal 0 258 986 507
BOSCH Lambdasonde Universal 0 258 986 507
Lambdasonde: Diagnosesonde
Einbauseite: nach Katalysator
Anschluss/Klemme: ggf. Steckeranschluss anpassen
Pol-Anzahl: 4 -polig
Empfohlenes Wechselintervall [km]: 160000 km
45,92 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 227 verkauft
GSP Radnabe 9425008
GSP Radnabe 9425008
Gewindemaß: M12×1.25
Außendurchmesser [mm]: 117 mm
Abstand der Befestigungsbohrungen [mm]: 98 mm
Zähnezahl Eingangsschaft: 25
Felge Lochzahl: 4 -loch
11,96 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 15 verkauft
DELPHI Lambdasonde ES20277-12B1
DELPHI Lambdasonde ES20277-12B1
Einbauseite: vorne links
Einbauseite: vorne rechts
Lambdasonde: Regelsonde
Abgasanlage: vor Katalysator
Blocktrennung:
Lambdasonde: Regelsonde
Menge: 2
TECDOC-Motornummer: 16395
Steckerausführung-ID: Flat
Gewindemaß: M18 x 1.5
Schlüsselweite: 7/8"
Montageart: montagefertig
Lambdasonde: beheizt
Länge [mm]: 310 mm
Kabellänge [mm]: 310 mm
Leiteranzahl: 4 -adrig
Anzahl der belegten Kontakte: 4
35,25 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 3 verkauft
FEBI BILSTEIN Sensor, Raddrehzahl 174642
FEBI BILSTEIN Sensor, Raddrehzahl 174642
Anschlussanzahl: 2
Kabellänge [mm]: 790 mm
Gewicht [kg]: 0,052 kg
Einbauseite: Hinterachse beidseitig
23,07 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

DELPHI Impulsgeber, Kurbelwelle SS11231
DELPHI Impulsgeber, Kurbelwelle SS11231
Anschlussanzahl: 2
Widerstand von [Ohm]: 550 Ohm
16,08 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur 37219
FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur 37219
Gewicht [kg]: 0,03 kg
Außengewinde [mm]: M12 x 1,5 mm
Anschlussanzahl: 4
benötigte Stückzahl: 1
13,13 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 12 verkauft
DELPHI Lambdasonde ES20267-12B1
DELPHI Lambdasonde ES20267-12B1
Lambdasonde: Diagnosesonde
Steckerausführung-ID: Flat
Gewindemaß: M18 x 1.5
Schlüsselweite: 7/8"
Montageart: montagefertig
Lambdasonde: beheizt
Länge [mm]: 630 mm
Kabellänge [mm]: 630 mm
Leiteranzahl: 4 -adrig
Anzahl der belegten Kontakte: 4
35,14 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

DELPHI Sensor, Raddrehzahl SS20598
DELPHI Sensor, Raddrehzahl SS20598
Einbauseite: Hinterachse
Menge: 2
Fahrgestellnummer bis: 0312322
Sensorart: aktiver Sensor
Anzahl der belegten Pole: 2
Kabellänge [mm]: 1725 mm
22,36 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

BOSCH Lambdasonde Universal 0 258 986 602
BOSCH Lambdasonde Universal 0 258 986 602
Lambdasonde: Regelsonde
Einbauseite: vor Katalysator
Anschluss/Klemme: ggf. Steckeranschluss anpassen
Pol-Anzahl: 4 -polig
Empfohlenes Wechselintervall [km]: 160000 km
53,00 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 127 verkauft
DELPHI Sensor, Kühlmitteltemperatur TS10401
DELPHI Sensor, Kühlmitteltemperatur TS10401
Gewindemaß: M12
Farbe: schwarz
Anzahl der belegten Kontakte: 4
7,79 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 8 verkauft
DENSO Lambdasonde Universal fit DOX-0121
DENSO Lambdasonde Universal fit DOX-0121
Einbauseite: links
Lambdasonde: Regelsonde
Abgasanlage: für Vorkatalysator
Einbauseite: rechts
Lambdasonde: Regelsonde
Abgasanlage: für Vorkatalysator
Qualität: OE
Gewindemaß: M18x1.5
Kabellänge [mm]: 750 mm
Pol-Anzahl: 4 -polig
Gewicht [g]: 250 g
32,94 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 22 verkauft
FEBI BILSTEIN Klopfsensor 40084
FEBI BILSTEIN Klopfsensor 40084
Gewicht [kg]: 0,04 kg
Anschlussanzahl: 2
benötigte Stückzahl: 1
20,36 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

DELPHI Sensor, Raddrehzahl SS20597
DELPHI Sensor, Raddrehzahl SS20597
Einbauseite: Hinterachse
24,66 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

CALORSTAT by Vernet Sensor, Kühlmitteltemperatur WS2693
CALORSTAT by Vernet Sensor, Kühlmitteltemperatur WS2693
Gewindemaß: M12x1.5
8,37 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

VEMO Lambdasonde EXPERT KITS + V99-76-0002
VEMO Lambdasonde EXPERT KITS + V99-76-0002
Baujahr ab: 11/2001
Menge: 2
Abgasanlage: vor Katalysator
Baujahr ab: 11/2001
Abgasanlage: nach Katalysator
Lambdasonde: Planarsonde
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Quetschverbinder
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Schrumpf-Quetschverbinder
Lambdasonde: beheizt
Kabellänge [mm]: 210 mm
Anzahl der Leitungen: 4
45,61 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

über 3 verkauft
DELPHI Sensor, Raddrehzahl SS20272
DELPHI Sensor, Raddrehzahl SS20272
Einbauseite: Vorderachse
Sensorart: aktiver Sensor
Kabellänge [mm]: 1015 mm
Anzahl der belegten Kontakte: 2
21,33 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

SNR Sensor, Raddrehzahl ASB158.23
SNR Sensor, Raddrehzahl ASB158.23
Fahrgestellnummer bis: 0312322
Einbauseite: Hinterachse
Sensorart: aktiver Sensor
Gewicht [g]: 79 g
Kabellänge [mm]: 1040 mm
28,19 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

TOPRAN Radnabe 304 878
TOPRAN Radnabe 304 878
Anzahl pro Achse: 2
Einbauseite: Hinterachse beidseitig
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit integriertem Raddrehzahlsensor
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit integriertem Radlager
Lochkreis-Ø [mm]: 98 mm
Felge Lochzahl: 4 -loch
Außendurchmesser [mm]: 116 mm
32,23 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

DELPHI Klopfsensor AS10170
DELPHI Klopfsensor AS10170
Anzahl der belegten Kontakte: 2
24,26 €

Lieferzeit: 4-6 Werktage

Der moderne Fahrzeugbau bietet dem Fahrer immer mehr Komfort. Man ist gewöhnt, dass viele Funktionen im Fahrzeug heutzutage automatisiert ablaufen. Dies wäre nicht ohne die umfassende Sensorik möglich, die sich in den Autos und Motorrädern versteckt und zu deren Elektrik gehören. Bis zu 100 verschiedene Sensoren können sich in einem modernen Auto befinden. Bei uns finden Sie sie alle passend für Ihr Fahrzeug.

Sensoren im Fahrzeugbau

Die Steuerung der einzelnen Fahrzeugfunktionen ist auf Daten über die Zustände der jeweiligen Systeme angewiesen. Anhand dieser Informationen können die Abläufe reguliert werden.

Des Weiteren erlauben sie, auch Warnfunktionen auszulösen, um dem Fahrer einen möglichen Schaden oder einen Wartungsbedarf mitzuteilen.

Die Sensoren wirken hierbei als Sinnesorgane. Sie erfassen die Zustände als physikalische Größen von Temperatur, Druck, Drehzahl und anderen. Die Sensoren bedienen sich dabei unterschiedlichster Messtechnologien. Diese Daten werden in digitale Signale oder analoge Spannungssignale umgewandelt und an ein Steuerungssystem (z.B. die Motorsteuerung) weitergegeben. Das Steuerungssystem verarbeitet schließlich die Informationen und setzt gegebenenfalls Regulierungsmaßnahmen in Gang, bzw. löst eine Warnung aus.

Defekte an den Sensoren

Die möglichen Schäden, die an den Sensoren auftreten können, hängen ganz von der jeweiligen Funktionsweise und den Betriebsbedingungen ab. Manche - gerade die im Antriebstrakt verbauten Sensoren - sind hohen thermischen und mechanischen Belastungen ausgesetzt.

Die oben erläuterte Bedeutung der Sensoren für den Fahrzeugbetrieb macht klar, wie wichtig es ist, beschädigte Sensoren schnell wieder funktionstüchtig zu machen. Einige Sensoren dienen ausschließlich dem Komfort und ihre schnelle Reparatur ist daher weniger dringlich. Jedoch die meisten sind für einen sicheren, effizienten und schonenden Betrieb unerlässlich.

Ohne die Sensoren kommt es schnell zu erheblichen Schäden am Fahrzeug (bspw. eine Motorüberhitzung mit entsprechenden Folgen bei defektem Temperatursensor).

Arten von Sensoren

Sensoren lassen sich nach der jeweils gemessenen Größe (Temperatur, Druck, Drehzahl etc.) und nach der Funktion im Fahrzeug klassifizieren.

Drucksensor

Sensoren, die den Druck in einem System messen, finden ebenfalls breite Anwendung. Reifen-, Kraftstoff- und Kältemitteldruck sind nur einige Einsatzgebiete. Auch jedes Druckluft- und Hydrauliksystem wie die Bremse ist auf Drucksensoren angewiesen.

Temperatursensor

Bei einem Fahrzeug, das mit einem Verbrennungsmotor angetrieben wird, treten naturgemäß hohe Temperaturen auf. Daher werden Temperatursensoren benötigt, um ihre Regulierung zu ermöglichen. Dies erlaubt, den Fahrzeugbetrieb mit Blick auf Verbrauch, Umweltfreundlichkeit und Lebensdauer zu optimieren. Beispielhaft seinen hier die Temperaturwerte von Motoröl, Kühlwasser und Kraftstoff genannt.

Drehzahlsensor

Dieser Sensortyp ist besonders für die Motorsteuerung von Bedeutung. Typische Beispiele sind die Sensoren, die die Geschwindigkeit messen, in der sich Kurbel und Nockenwelle drehen. Wichtig sind auch die Daten, die solche Sensoren über die Raddrehzahl liefern, da hieraus die Fahrzeuggeschwindigkeit ermittelt werden kann.

Der moderne Fahrzeugbau bietet dem Fahrer immer mehr Komfort. Man ist gewöhnt, dass viele Funktionen im Fahrzeug heutzutage automatisiert ablaufen. Dies wäre nicht ohne die umfassende Sensorik... mehr erfahren »
Fenster schließen

Der moderne Fahrzeugbau bietet dem Fahrer immer mehr Komfort. Man ist gewöhnt, dass viele Funktionen im Fahrzeug heutzutage automatisiert ablaufen. Dies wäre nicht ohne die umfassende Sensorik möglich, die sich in den Autos und Motorrädern versteckt und zu deren Elektrik gehören. Bis zu 100 verschiedene Sensoren können sich in einem modernen Auto befinden. Bei uns finden Sie sie alle passend für Ihr Fahrzeug.

Sensoren im Fahrzeugbau

Die Steuerung der einzelnen Fahrzeugfunktionen ist auf Daten über die Zustände der jeweiligen Systeme angewiesen. Anhand dieser Informationen können die Abläufe reguliert werden.

Des Weiteren erlauben sie, auch Warnfunktionen auszulösen, um dem Fahrer einen möglichen Schaden oder einen Wartungsbedarf mitzuteilen.

Die Sensoren wirken hierbei als Sinnesorgane. Sie erfassen die Zustände als physikalische Größen von Temperatur, Druck, Drehzahl und anderen. Die Sensoren bedienen sich dabei unterschiedlichster Messtechnologien. Diese Daten werden in digitale Signale oder analoge Spannungssignale umgewandelt und an ein Steuerungssystem (z.B. die Motorsteuerung) weitergegeben. Das Steuerungssystem verarbeitet schließlich die Informationen und setzt gegebenenfalls Regulierungsmaßnahmen in Gang, bzw. löst eine Warnung aus.

Defekte an den Sensoren

Die möglichen Schäden, die an den Sensoren auftreten können, hängen ganz von der jeweiligen Funktionsweise und den Betriebsbedingungen ab. Manche - gerade die im Antriebstrakt verbauten Sensoren - sind hohen thermischen und mechanischen Belastungen ausgesetzt.

Die oben erläuterte Bedeutung der Sensoren für den Fahrzeugbetrieb macht klar, wie wichtig es ist, beschädigte Sensoren schnell wieder funktionstüchtig zu machen. Einige Sensoren dienen ausschließlich dem Komfort und ihre schnelle Reparatur ist daher weniger dringlich. Jedoch die meisten sind für einen sicheren, effizienten und schonenden Betrieb unerlässlich.

Ohne die Sensoren kommt es schnell zu erheblichen Schäden am Fahrzeug (bspw. eine Motorüberhitzung mit entsprechenden Folgen bei defektem Temperatursensor).

Arten von Sensoren

Sensoren lassen sich nach der jeweils gemessenen Größe (Temperatur, Druck, Drehzahl etc.) und nach der Funktion im Fahrzeug klassifizieren.

Drucksensor

Sensoren, die den Druck in einem System messen, finden ebenfalls breite Anwendung. Reifen-, Kraftstoff- und Kältemitteldruck sind nur einige Einsatzgebiete. Auch jedes Druckluft- und Hydrauliksystem wie die Bremse ist auf Drucksensoren angewiesen.

Temperatursensor

Bei einem Fahrzeug, das mit einem Verbrennungsmotor angetrieben wird, treten naturgemäß hohe Temperaturen auf. Daher werden Temperatursensoren benötigt, um ihre Regulierung zu ermöglichen. Dies erlaubt, den Fahrzeugbetrieb mit Blick auf Verbrauch, Umweltfreundlichkeit und Lebensdauer zu optimieren. Beispielhaft seinen hier die Temperaturwerte von Motoröl, Kühlwasser und Kraftstoff genannt.

Drehzahlsensor

Dieser Sensortyp ist besonders für die Motorsteuerung von Bedeutung. Typische Beispiele sind die Sensoren, die die Geschwindigkeit messen, in der sich Kurbel und Nockenwelle drehen. Wichtig sind auch die Daten, die solche Sensoren über die Raddrehzahl liefern, da hieraus die Fahrzeuggeschwindigkeit ermittelt werden kann.

Zuletzt angesehen
Top